FAQ Schnarchschienen
10. Gibt es Alternativen zur intraoralen Protrusionsschiene („Schnarchschiene“, „Anti-Schnarchschiene“)?
Medizinische Alternativen:
-Überdruckbeatmung (z.B. mittels cPAP)
-HNO-chirurgische Maßnahmen im Rachen/Nasenbereich (soweit bestimmte Befunde vorliegen!).
Zahnärztliche Alternativen: kieferorthopädische oder oralchirurgische Therapien (soweit möglich)
Maßnahmen der Schlafhygiene:
-Gewichtsreduktion (soweit erforderlich),
-Vermeidung von Medikamenten (Schlafmittel, Muskelrelaxantien), abendlicher Konsum von Suchtmitteln, vorabendlicher Sport,
-geeignete Schlaflage (Rückenlage vermeiden),
-angenehmes Schlafumfeld
-individuell angepasstes Arbeitsumfeld: geeignete Schichtgestaltung am Arbeitsplatz
Unterstützende Therapien: Myotherapie (z.B. mit Faceformer).